Lyrica (Pregabalin) 150 mg Rezeptfrei Online Kaufen Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

1. Wo kann man Lyrica kaufen und ist ein Rezept erforderlich?

Lyrica (Pregabalin) ist verschreibungspflichtig. Es kann in stationären Apotheken oder bei zertifizierten Online-Apotheken mit gültigem Rezept bezogen werden. In Deutschland fällt Pregabalin unter das BtM-Gesetz, wenn es in hohen Dosen verschrieben wird.

2. Was ist Lyrica und wofür wird es angewendet?

Lyrica ist der Handelsname von Pregabalin – ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antikonvulsiva und zentral wirkenden Analgetika. Laut der Apotheken Umschau wird es zur Behandlung folgender Erkrankungen verwendet: neuropathische Schmerzen, Fibromyalgie, generalisierte Angststörung, fokale Epilepsie.

3. Wie wirkt Pregabalin im Körper?

Pregabalin bindet an spannungsabhängige Kalziumkanäle im zentralen Nervensystem und hemmt die Freisetzung erregender Neurotransmitter wie Glutamat und Noradrenalin. Dadurch werden überaktive Nervenzellen beruhigt, was Schmerzen, Krampfanfälle und Angst reduziert.

4. Welche Anwendungsgebiete hat Lyrica?

Lyrica wird verschrieben bei:

  • neuropathischen Schmerzen
  • Fibromyalgie
  • generalisierter Angststörung
  • fokalen epileptischen Anfällen

5. In welchen Darreichungsformen und Dosierungen gibt es Lyrica?

Darreichungsform Dosierung Hinweis
Kapseln 25 mg Anfangsdosierung
Kapseln 50 mg Häufig verwendet
Kapseln 75 mg Mittelstarke Dosis
Kapseln 100–150 mg Bei ausgeprägten Symptomen
Kapseln 200–225 mg Bei chronischen Schmerzen
Kapseln 300 mg Maximale empfohlene Tagesdosis
Lösung 20 mg/ml Für Patienten mit Schluckstörung

6. Wie wird Lyrica richtig eingenommen?

Die Einnahme erfolgt oral, meist zweimal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten. Die Dosis wird individuell vom Arzt angepasst. Ein abruptes Absetzen kann Entzugserscheinungen auslösen und sollte vermieden werden.

7. Kann Lyrica mit anderen Medikamenten kombiniert werden?

Ja, aber nur unter ärztlicher Aufsicht. Pregabalin kann mit Benzodiazepinen, Opiaten, Alkohol und Blutdrucksenkern interagieren.

8. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Laut dem Arzneimittel-Kompendium der Schweiz treten folgende Nebenwirkungen auf:

Häufigkeit Nebenwirkungen
Häufig (>10%) Schläfrigkeit, Schwindel, Gewichtszunahme, Ödeme
Gelegentlich Mundtrockenheit, Sehstörungen, Koordinationsprobleme
Selten (<1%) Allergien, Verwirrtheit, depressive Symptome

9. Für wen ist Lyrica kontraindiziert?

Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit, Schwangerschaft/Stillzeit (außer medizinisch notwendig), Kindern unter 18 Jahren. Vorsicht bei Nierenschäden oder Suchterkrankung.

10. Kann Lyrica in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

In der Schwangerschaft nur bei zwingender Indikation. Während der Stillzeit muss entweder abgestillt oder auf Lyrica verzichtet werden.

11. Macht Lyrica abhängig?

Ja. Bei abruptem Absetzen können laut der Gelben Liste Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Schlafstörungen oder Angst auftreten.

12. Was tun bei vergessener Einnahme oder Überdosierung?

Dosis nachholen, sofern die nächste Einnahme nicht unmittelbar bevorsteht. Bei Überdosierung: sofort Arzt oder Notruf kontaktieren.

13. Wie schnell wirkt Lyrica?

Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Tage ein. Erste Effekte bei Schmerzen oft nach 2–4 Tagen.

14. Darf man unter Lyrica Auto fahren?

Vorsicht ist geboten. Lyrica kann Schläfrigkeit, Schwindel und verlangsamte Reaktionen verursachen – nicht fahren, bis klar ist, wie das Medikament wirkt.

15. Gibt es Alternativen zu Lyrica?

Ja, z. B. Generika wie Pregabalin Teva oder Algebrika sowie der verwandte Wirkstoff Gabapentin. Wahl je nach Verträglichkeit, Wirkung und Preis.